Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und App.

1. Verantwortlicher

memedu GmbH
In den Weingärten 29
61206 Wöllstadt
Deutschland

Telefon: +49 173 999 5861
E-Mail: datenschutz@memedu.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Stefan Schöning
Dr. med. Benjamin Siebald

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: datenschutz@memedu.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Website
  • Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Kommunikation mit Ihnen (Support, Updates)
  • Verbesserung unserer Dienste
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

5. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen.

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Server-Log-Dateien: 7 Tage
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (bei Geschäftskunden)

7. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir setzen folgende Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten:

  • Cloud-Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Versanddienstleister
  • Zahlungsdienstleister (bei kostenpflichtigen Angeboten)

8. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@memedu.de

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

11. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Analyse-Cookies (Google Analytics): Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage und Einwilligung

Cookies, die für den Betrieb der Website technisch notwendig sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Für alle anderen Cookies (wie Analyse-Cookies) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie:

  • Die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen
  • Ihre erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie die gespeicherten Daten in Ihrem Browser löschen

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

12. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Umfang der Datenverarbeitung

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google Analytics erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics erfasst folgende Daten:

  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Herkunftsseite (Referrer)
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Geografische Standortdaten (Land, Region, Stadt)
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Interaktionen mit der Website

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zum Zwecke der Bedarfsanalyse, Analyse und Optimierung unserer Website. Dies ermöglicht uns, unser Angebot stetig zu verbessern und interessanter für Sie als Nutzer zu gestalten.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Datenübermittlung in die USA

Google Analytics verwendet Server, die sich auch in den USA befinden können. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Widerspruchsrecht

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die entsprechenden Browser-Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
Google Analytics Nutzungsbedingungen und Google Datenschutzerklärung

13. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Januar 2025

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

datenschutz@memedu.de